Montag, 31. Oktober 2011

WIR SIND NICHT ALLEIN! - ODER DOCH?

Die kleinen günen Männchen....

Wir sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht allein.

Die Idee, wir könnten die einzigen intelligenten Lebewesen im Universum sein, ist für mich ziemlich menschlich und zeugt von einem beeindruckenden Selbstvertrauen. Versuchen wir uns dem Problem logisch zu nähern:

Wir wissen, in einem Planetensystem, wie dem unsrigen, kann Leben entstehen. Wir sind der Beweis. Ob dieses Leben intelligent ist? Nun, das liegt im Auge des Betrachters und kommt somit stark auf den Beurteilenden an. Aber immerhin, Leben kann entstehen.

Es müssen lediglich ein paar Faktoren gegeben sein:

Der Einfachheit halber benötigen wir eine Sonne unserer Größe und Leuchtkraft und ein Planeten im gleichen Abstand zur Sonne, wie der der Erde. Damit herrschen auf diesem Planeten ähnliche physikalische Verhältnisse, wie auf unserer Erde. Wasser, so vorhanden, kann in flüssiger Form vorkommen. Das ist eine entscheidende Voraussetzung bei der Entwicklung von Leben, wie wir es kennen. Was auch noch helfen würde, wenn dieser Planet aus den gleichen Elementen zusammengesetzt wäre, wie unsere Erde. Das ist sehr wahrscheinlich, wenn die anderen Voraussetzungen erfüllt sind. Bei der Entstehung unseres Planetensystems rotierten die Staubmassen um unsere Sonne. Es entstand eine Zentrifuge, die die vorhandenen Elemente je nach Schwere im Sonnensystem verteilte. In sofern wäre es nicht überraschend, wenn unser Eigenbauplanet aus den gleichen chemischen Verbindungen, wie die Erde zusammengesetzt wäre. Damit hätten wir die Bedingungen, die es offensichtlich ermöglichen, dass Leben entsteht.

Allein die schiere Anzahl der Sonnen legt es nahe, dass Leben im Universum häufiger vorkommen muss. Unsere Milchstraße besteht aus 100 bis 300 Mrd. Sternen. Gehen wir davon aus, dass eine Galaxie im Schnitt 100 Mrd. Sterne (Sonnen) hat, d.h. 10 hoch 11 Sonnen. Gehen wir weiter davon aus, dass nur 1 Promille die Größe unserer Sonne haben, bleiben noch 10 hoch 8 Sonnen übrig. Gehen wir weiter davon aus, dass nur 1 Promille dieser Sonnen Planeten in der passenden Entfernung haben, bleiben noch 10 hoch 5 Sonnen. Wenn nun in jedem hundertsten Sonnensystem, in dem Leben möglich wäre, auch Leben entsteht, dann gäbe es in der Milchstraße auf 1000 Planeten Leben. Und warum sollte das nicht zu irgendeinem Zeitpunkt mindestens genau so intelligent sein, wie wir?

Wenn wir nun noch bedenken, dass unser bekanntes Universum aus ca. 100 Mrd. Galaxien besteht, dann kommen wir auf die Zahl von 100 Billionen Sonnensystemen in denen Leben entstanden ist oder entstehen wird. Und das ist eine reichlich konservative Schätzung. Also, warum zum Teufel sollten wir alleine sein?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen